Der Blog bei Resilienz-Tage.eu

Resilienz und Sinnerleben - anregende Impulse,

wertvolle Infos und Veranstaltungen

Artikel im „Der Pilger“ - Für sich sorgen

24.05.2025 | Reiner Brünings In der soeben veröffentlichten Sommer-Ausgabe der Zeitschrift „Der Pilger“ ist ein Artikel über unsere diesjährigen Resilienztage erschienen. Wir freuen uns sehr über die besonders angenehme Zusammenarbeit mit der Redaktion. Unser Angebot der Resilienztage in der Klosterpension ergänzt sich dabei hervorragend mit den Themen der bereichernden Zeitschrift. Denn gerade in der heutigen Zeit sind Entschleunigung, Ruhe, eine gute Selbstfürsorge und die Stärkung von Resilienz wichtiger denn je. Auch die Erneuerungen in der Klosterpension gehen gut voran. Wir sind im Zeitplan und freuen uns, dass wir die Arbeiten bis Juni abschließen werden. Dietmar und sein Team leisten hier ganze Arbeit – mit viel Freude und enormem Einsatz.

Neuer Schwung für unsere Seminare – Aufbruch und Erneuerung

29.03.2025 | Reiner Brünings Manchmal ist es Zeit, Altes hinter sich zu lassen und Platz für Neues zu schaffen. Genau das tun wir – nicht nur inhaltlich, sondern auch räumlich. Wir renovieren und erneuern und auch unsere Seminare bekommen ein frisches Umfeld, das Veränderung spürbar macht. Der Wandel ist mehr als eine Renovie- rung – er ist eine Einladung, loszulassen, sich zu öffnen und mit Freude nach vorne zu blicken. Unsere kommenden Seminare bieten Raum für neues Denken, neue Impulse und persönliches Wachstum. Gemeinsam wagen wir den nächsten Schritt und bauen an einer starken, resilienten Zukunft. In der Klosterpension Maria Hilf wollen wir Euch ganz herzlich willkommen heißen und freuen uns auf die erfolgreiche Neugestaltung einiger Bereiche.

Winterfrische und Resilienz

22.01.2025 | Reiner Brünings Auch der Januar ist ein wundervoller Monat. Das neue Jahr ist noch recht jung, einige Weichen sind vielleicht schon gestellt, andere Pläne warten noch auf den richtigen Moment. Selbst in klirrender Kälte spürt man die wärmende Sonne auf der Haut. Ein zarter Hauch von Wärme lässt sich schon erahnen und die Vorfreude auf den noch in der Ferne wartenden Frühling steigt von Tag zu Tag. Jede Jahreszeit hat seine wunderschönen Seiten. Den Winter genießen, seine vielfältigen Gesichter in der Natur wahrnehmen oder drinnen in der warmen Stube bei einem wärmenden Getränk das Schneetreiben draußen genießen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, auch oder gerade im Winter Kraft aufzutanken, für seine persönliche Selbstfürsorge etwas richtig gutes Tun. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Seminare zu Themen der mentalen Gesundheit, die im Februar wieder in Kempten im Allgäu starten, und mit ganz besondere Freude auf die Resilienztage im Sommer im Montafon.

Resilienztage 2025 im Maria Hilf

20.12.2024 | Reiner Brünings Die Terminplanung für die Resilienztage im Maria Hilf für das neue Jahr ist nun abgeschlossen und das Komplettpaket kann ab sofort gebucht werden. Wir freuen uns sehr, dieses wundervolle Programm wieder für Euch und mit Euch gestalten zu können. Die Termine sind im Juli vom 23.07 – 27.07.2025 und im Oktober vom 01.10 – 05.10.2025. Darüber hinaus bieten wir für Firmen und Institutionen die Resilienztage an individuellen Terminen an. Sprechen Sie uns sehr gerne an. Wir wünschen Euch und Ihnen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein friedvolles, wunderschönes 2025. Dietmar Lorenzin & Reiner Brünings

Eine schöne Geschichte zur Gelassenheit

26.10.2024 | Reiner Brünings Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich die nachfolgende Geschichte aufgeschnappt: Ein junger und ein alter Mönch laufen einen Pfad entlang. Sie kommen zu einem Fluss mit starker Strömung. Als sie sich bereit machen, ihn zu überqueren, sehen sie eine hübsche junge Frau, die nicht ans andere Ufer gelangt. Sie bemerkt die Mönche und bittet sie um Hilfe. Der alte Mönch nimmt sie auf die Schulter und trägt sie über den Fluss. Sie bedankt sich und geht ihrer Wege. Der junge Mönch ist sauer. So richtig sauer. Stunden später ist er noch immer sauer. Der alte Mönch fragt ihn, was los ist. „Als Mönche ist es uns nicht erlaubt, junge Frauen anzufassen! Wie konntest Du sie über den Fluss tragen?“. Der alte Mönch antwortet: „Ich hab die Frau vor Stunden am Ufer gelassen, aber wie’s aussieht, trägst Du sie noch immer mit Dir herum.“ Als ich die Geschichte das erste Mal gehört hatte, musste ich wirklich sehr schmunzeln. Auch wir scheinen manchmal Dinge mit uns zu tragen, die schon lange vorbei sind.

Mit großer Freude bei der Seminar Vorbereitung im Montafon

31.08.2024 | Reiner Brünings Bei schönstem Wetter konnten Dietmar und ich die Resilienz-Tage weiter vorbe- reiten und schon in die Planung für 2025 einsteigen. Das Konzept haben wir weiter verfei- nern können und weitere wunderschöne Plätze zur Gestaltung der einzelnen Ele- mente entdecken dürfen. Mit viel Spaß haben wir die ersten kleinen Videos gedreht – mal sehen, was wir davon verwenden werden.

Planung Seminare Resilienz, Sinn und Übergänge

22.06.2024 | Reiner Brünings Es ist immer wieder eine wunderbare Aufgabe, die Seminare inhaltlich mit Leben zu füllen und mit den beteiligten Personen und Institutionen zu planen. Die Seminare „Resilienz und Sinnerleben“ sowie das „Einführungsseminar zur sinnzentrierten Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl“ sind wieder im Programm. Neu mit aufgenommen wurde das Seminar „Übergänge gut meistern – Veränderungen kraftvoll gestalten“, bei dem das Thema Übergänge in ver- schiedenen Lebensphasen im Vordergrund steht. Im Laufe des Lebens stehen wir oft vor großen Entscheidungen und Verän- derungen. Ob Berufs- oder Studienwahl, Lebensgestaltung und Partnerwahl, Trennung, Berufswechsel, Wechsel in den Ruhestand usw. Wie aber können diese Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Die Planung mit dem ebs ist abgeschlossen und die Termine können abgerufen werden unter: https://www.reiner-bruenings.de/termine.htm Die Planung der Resilienz-Tage für 2025 im Montafon erfolgt in kürze zusammen mit Dietmar Lorenzin. Darauf freue ich mich ganz besonders.

Die eigene Schatzkiste gut gefüllt

04.05.2024 | Reiner Brünings Wieder einmal hatte das Wetter mitgespielt. Das Aufbauseminar konnte bei frühlingshaften Temperaturen wieder in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses unweit der St. Mang Kirche zentral in Kempten (Allgäu) stattfinden. Neben dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer vom Grundkurs stand die Vertiefung der Ressourcenstärkung mit dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM ®), weitere Übungen zum Thema Achtsamkeit und Entspannung, Aspekte der sinnorientierten Logotherapie nach Viktor Frankl und die konkrete Planung und Umsetzung von „verlorenen Schätzen“ im Vordergrund. Die Stimmung und Atmosphäre waren wieder sehr ausgewogen, vertrauensvoll und die Teilneh- mer sehr interessiert an die jeweils eigene Umsetzung im Alltag.

Seminar Kraftvoll weiter - Resilienz und Sinnerleben als Schlüssel?

16.04.2024 | Reiner Brünings Das kürzlich stattgefundene Grundlagen-Seminar in Zusammenarbeit mit dem ebs (Evangelisches Bildungswerk Südschwaben) wurde sehr gut angenommen. Bei frühsommerlichen Temperaturen stand das Thema Resilienz im Vordergrund. Neben den Räumlichkeiten im Gemeindehaus, unweit der St. Mang Kirche in Kempten (Allgäu), wurde der Uferbereich der Iller für gemeinsame Acht- samkeitsübungen genutzt. Im Grundlagen-Seminar wurden unterschiedliche Facetten von Resilienz aufgezeigt. Der vielfach verwendete Resilienz- Begriff erläutert, die Säulen von Resilienz und weitere Faktoren erklärt und die besondere Bedeutung von Resilienz in der heutigen Zeit diskutiert. In unterschiedlichen Einzel- und Gruppenübungen konnte die „eigene Schatzkiste“ gefüllt werden. Verschiedene praktische Übungen mit Bewegung, Meditationselementen und kurzen Entspannungs-Bausteinen zur direkten Anwendung für den Alltag wurden mit viel Freude ausprobiert und angewendet. Der anregende Austausch untereinander hat für zusätzliche Impulse gesorgt. Gemeinsam mit den Teilnehmern freuen wir, Angelika König und Reiner Brünings, uns schon sehr auf das bevorstehende Aufbau-Seminar am 26. + 27.04.2024. Weitere Infos auch unter: https://www.reiner-bruenings.de/termine.htm

„Gib mir mal ein Stück von deiner Gelassenheit ab“

16.03.2024 | Reiner Brünings Neulich sagte eine Kollegin zu mir: „Gib mir mal ein Stück von deiner Gelassenheit ab. Du wirkst selbst in den herausforderndsten Situationen immer so ruhig und relaxt. Oh, das würde ich wirklich gerne tun, erwiderte ich“. „Das Sein-lassen-können habe ich im Laufe der Zeit immer mehr lernen dürfen, Schritt für Schritt in den unterschiedlichen Facetten“. Die sogenannte Gelassenheit ist ein Aspekt von der Resilienz, die allgemein als psychische Widerstandskraft beschrieben wird und gerade in der heutigen Zeit immer mehr zu einer „Schlüsselkompetenz“ wird. Die rasanten Veränderungen in vielen Lebensbereichen, persönliche Herausforderungen und vor allem auch Krisen, erfordern eine schnelle Anpassung und Regenerierung aus belastenden Situationen. Eine gute Resilienz kann hierbei äußerst hilfreich sein, im Idealfall gewinnen wir sogar an Stärke – wachsen an den durchlebten Herausforderungen über uns hinaus. Die Resilienztage im Maria Hilf können ein gute Gelegenheit sein, verschiedenen Aspekte einmal praxisnah zu probieren. Aktiv werden - Ins Tun kommen.

Einblick in unser Konzept der Resilienztage im Maria Hilf

17.02.2024 | Reiner Brünings Nach Fertigstellung der Broschüre Konzeptentwurf und Programmablauf Maria Hilf Resilienz-Tage möchten wir hier gerne weitere Einblick in unser Programm ermöglichen. Im ganzheitlich orientierten Konzept beziehen wir Körper, Geist und Seele aktiv mit ein. Die Wechselwirkungen zwi- schen Körper, Psyche, geistiger Ebene und Umwelt sind in verschiedenen Bereichen untersucht worden (z. B. in der Embodiment Forschung, Logotherapie und Existenzanalyse, systemisch-lösungsorientierte Verfahren, Hypnotherapie u. a.) und finden heute praktische Anwendung in vielen ressourcen-orientierten Verfahren. Was tut uns gut, was stärkt uns? Im Konzept der Salutoge- nese lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf die Wirk- faktoren, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Gesundheit beitragen. Eine ausgeprägte Lösungsfokussierung, Ressourcen- und Sinnorientierung unterstützen hierbei die individuelle und aktive Umsetzung. Die insgesamt 16-seitige Broschüre beschreibt mit vielen Bildern unterlegt die Idee und das Konzept der Resilienz-Tage und kann gerne auf Anfrage per eMail als PDF verschickt werden.

Neue Seminar-Termine online

27.01.2024 | Reiner Brünings Auch in diesem Jahr finden in Zusammenarbeit mit dem ebs Kempten wieder Seminare zum Thema Resilienz statt. Das Seminar „Kraftvoll weiter - Resilienz und Sinnerleben als Schlüssel?“ wurde erweitert und in einen Grund- und Aufbaukurs aufgeteilt. Anfang Januar fand in der Johannesgemeinde Kempten ein Impulsvortrag zum Thema „Auf der Suche nach Sinn - Einblicke in des Lebenswerk von Viktor Frankl“ vor über 20 interessier- ten Zuhören statt. Nun erfolgt im Juni 2024 ein erstes Einführungsseminar zur sinnzentrierten Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl. Die Termine werden im kommenden ebs-Seminarkatalog veröffentlicht und sind bereits schon jetzt unter https://www.reiner-bruenings.de/termine.htm mit den Seminarbeschreibungen einzusehen.

Einige Aspekte von Achtsamkeit im Alltag

06.01.2024 | Reiner Brünings Der unruhige Geist will immer wandern, zurück in die Vergangenheit und schon in die Zukunft blickend. Gedanken kommen und gehen. Wir können dies nicht beeinflussen und uns nicht vor ihnen verstecken oder ignorieren. Um etwas zu ignorieren, müssen wir dies erst wahrnehmen. Dies können wir nicht ändern, selbst wenn wir dies so sehr wollen. Was wir jedoch ändern können, ist die Einstellung dazu. Wahrnehmen, dass wir in diesen Moment wieder an Vergangenes oder Zukünftiges denken, nicht mehr achtsam im Hier und Jetzt verweilen. Sobald wir dies wahrnehmen, können wir den Fokus wieder auf das Gegenwärtige lenken. Hilfreich ist der Aspekt, Gedanken nicht zu werten. Sie aus einer gewissen Distanz zu betrachten. Gedanken kommen und gehen - wie Wolken, die kommen und weiterziehen. Das Bild der Wolken wird häufig in der Meditation verwendet. Einige Anregungen und Gedanken: Achte auf die Stille zwischen dem Vogelgezwitscher Ohne kurze Pausen der Stille würde Musik nicht klingen Gehe langsam, wenn Du es eilig hast Auf den Atem fokussieren. Bewusst und entspannt, einfach mal 3 Atemzüge machen. Jeder Augenblick kann mit Achtsamkeit gestaltet werden! Das Thema Achtsamkeit ist eines der Themen, die wir bei den Resilienz-Tagen in der Praxis anwenden wollen. Jetzt weitere Info‘s zu den Resilienz-Tagen per eMail anfordern

Vorabversion der Broschüre Konzeptentwurf und Programmablauf

Maria Hilf Resilienztage veröffentlicht

30.12.2023 | Reiner Brünings Dietmar und mir ist es ein großes Anliegen, das Konzept, die Inhalte und den geplanten Pro- grammablauf möglichst genau darzustellen. Die insgesamt 16-seitige Broschüre beschreibt mit vielen Bildern unterlegt die Idee und das Konzept der Resilienz-Tage. Inhalt der Broschüre ist u. a. „Warum Resilienz immer wichtiger wird“ Vorstellung Dietmar Lorenzin und Reiner Brünings Programmablauf Die einzelnen Bausteine Was ist Resilienz Maria Hilf, Das Refugium im Montafon Das Angebot im Überblick Bei konkretem Interesse an der Teilnahme, kann die Broschüre als PDF-Datei gerne per eMail bereits schon jetzt kostenfrei vorbestellt werden.

Resilienz-Tage.eu ist der Blog gestartet

16.12.2023 | Reiner Brünings Endlich kann der Blog der Resilienz-Tage.eu losgehen. Gerne möchten wir über aktuelle Themen, Veranstaltungen, Erfahrungen und Infos zu resilienzorientierten Themen informieren. Wir freuen uns über Anregungen und Feedback. Einfach direkt per eMail senden. alle Bildrechte dieser Seite bei Reiner Brünings © | www.reiner-bruenings.de